Jörg Dräger

deutscher Physiker und Politiker (Hamburg); Senator für Wissenschaft und Forschung 2001-2004; Senator für Wissenschaft und Gesundheit 2004-2008; seit Juli 2008 Vorstandsmitglied Bertelsmann-Stiftung

* 1. Januar 1968 Darmstadt

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 38/2018

vom 18. September 2018 (se), ergänzt um Meldungen bis KW 37/2019

Herkunft

Jörg Dräger wurde am 1. Jan. 1968 in Darmstadt geboren. Er hat keine Geschwister.

Ausbildung

D. besuchte das Gymnasium Christianeum in Hamburg, wo er 1987 das Abitur ablegte. Nach dem Zivildienst (1987-1988) studierte er bis zum Vordiplom (1990) an der Universität Hamburg Physik und im Nebenfach Betriebswirtschaft. 1991 wechselte D. an die Cornell University in Ithaca/New York und machte dort 1993 den Master of Science (M. Sc.) in Theoretischer Physik (Grundlagen der Quantenmechanik). Drei Jahre später promovierte der mehrfach mit Stipendien ausgezeichnete D. in Theoretischer Physik zum Doctor of Philosophy (Ph.D.; Mathematische Kristallographie). In den Jahren 1992-1995 entwickelte D. mit Professoren und Studenten der Cornell University ein neues Lehrbuch für Physik (Simulations for Solid State Physics), das in der Cambridge University Press veröffentlicht wurde.

Wirken

Universitätskarriere

UniversitätskarriereNach Lehrtätigkeiten in einem Projekt der Universität Hamburg (bis 1991) und der Cornell University (1992-1993) sowie einer Forschungsassistenz an der Cornell University (1995-1996) ging D. 1996 nach Frankfurt/Main ...